Sozialwahl 2023

Ihre Vertreter bei der BKK Herkules

Am 31.05.2023 fand erneut die Sozialwahl in Deutschland statt. Sie als Versicherte erhalten mit dieser Wahl die Möglichkeit, die Geschäftspolitik Ihrer Krankenkasse durch die Wahl Ihrer Vertreter mitzubestimmen.

Kernstück der Demokratie in der Sozialversicherung

Die Sozialwahl findet regelmäßig alle sechs Jahre statt. Hierbei wählen die Versicherten und Arbeitgeber ihre eigenen Vertreter in die Versicherungsparlamente der Sozialversicherungsträger und bilden somit das Kernstück der Demokratie in der Sozialversicherung. Ihre Vertreter bei der BKK Herkules wurden über eine Friedenswahl gewählt, das heißt, dass auf eine Wahlhandlung verzichtet wurde, weil nur eine Vorschlagsliste eingereicht wurde.

Neuer Verwaltungsrat der BKK herkules seit dem 31.05.2023

Arbeitgebervertreter Versichertenvertreter
Mitglieder Mitglieder
Lfd. Nr. / Name, Vorname Lfd. Nr. / Name, Vorname
1 Aichert, Oliver 1 Bulle, Artur
2 Voss, Stefan 2 Lenz, Oliver
3 Daly, Dominic 3 Langenegger, Heike
4 Flörke, Lisa 4 Paterek, Nina
5 Gedeck, Maureen 5 Denk, Berthold
6 Reitze, Norbert 6 Haidu, Christa
7 Wolf-Woestkamp, Michaela 7 Hoffmann, Peter
Stellvertreter Stellvertreter
Lfd. Nr. / Name Lfd. Nr. / Name, Vorname
1 Glindmeyer, Dirk 1 Knöpfel, Rainer
2 Theune, Heike 2 Becker, Manoel
3 Dr. Habermann-Tal, Sigrid 3 Seeger, Nadine
4 Giebisch, Thomas 4 Seidel, Christoph
5 Kretschmar, Anika 5 Trabhardt, Sonja
6 Möller, Birgit 6 Niepelski, Paul
7 Becker, Marcus 7 Brumma, Marie Christin

Was sind die Aufgaben des Verwaltungsrats und welche Rolle spielt er für Sie als Versicherte?

Die alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats der BKK Herkules erläutern die vielfältigen Aufgaben, denen Sie im Interesse der Versicherten und der Arbeitgeber nachkommen.

Fragen an ... Artur Bulle

Vorsitzender Versichertenvertreter

Herr Bulle, Sie sind seit 2020 Vorsitzender des Verwaltungsrats. Wie beschreiben Sie die Kernaufgaben des Verwaltungsrats?

Der Verwaltungsrat einer Krankenkasse ist ein Kernelement des Systems Sozialversicherung. Er bildet dort das demokratisch gewählte Element zur Vertretung der Versicherten sowie deren Interessen im Einklang mit den Arbeitgebern innerhalb der Organisation Krankenkasse. Das Gremium wird jeweils zur Hälfte aus beiden Gruppen gebildet.
Alles dies geschieht im Sinne des Sozialrechts.

Als vorsitzender Versichertenvertreter handeln Sie im Interesse aller Versicherten. Welchen Fokus haben Sie bei Ihrer Tätigkeit und wieso haben Sie sich für dieses Amt entschieden?

Die Grundlage meines Handelns treibt die Überzeugung an, dass alle unsere Versicherten eine optimale Kranken- und Pflegeversorgung erhalten sollen. In diesem Zusammenhang müssen monetäre Gesichtspunkte stets in Einklang mit ethischen und moralischen Grundsätzen ein Maßstab sein. Im Bewusstsein einer weit über einhundertjährigen Geschichte der BKK Herkules ist es für mich eine Verpflichtung, diese unsere Krankenkasse auch weiterhin in Eigenständigkeit mit einem starken regionalen Bezug auch für weitere Generation zu erhalten.

Fragen an ... Oliver Aichert

Vorsitzender Arbeitgebervertreter

Herr Aichert, Sie gestalten die BKK Herkules bereits seit dem Jahr 2011 mit. Aus welcher beruflichen Position heraus fungieren Sie in dem Amt des Vorsitzenden und was macht dieses Amt so interessant für Sie?

Der Verwaltungsrat verbindet die Interessen der Versicherten und Arbeitgeber im engen Rahmen der gesetzlichen und politischen Spielräume. Für die BKK Herkules kennzeichnend ist traditionell ein konstruktives Miteinander der beiden Gruppen.
Als Personalleiter des Trägerunternehmens, aus dem die BKK Herkules ursprünglich hervorgegangen ist, ist mir auch der Fokus auf die Unternehmen wichtig. Nähe zu Firmenkunden und Unterstützung beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement zeichnen hierbei eine gute Krankenkasse mit regionalem Bezug aus.

Sie und Herr Bulle müssen nicht alle Aufgaben des Verwaltungsrats alleine bewältigen. Es gibt weitere Mitglieder im Verwaltungsrat der BKK Herkules. Können Sie uns an einem Beispiel erläutern, wie sie im Gremium gemeinsam arbeiten?

Der Verwaltungsrat entscheidet als Gremium über grundsätzliche Angelegenheiten der Krankenkasse. Wichtige Entscheidungen sind die Verabschiedung der Haushaltspläne und die Festlegung des kassenindividuellen Zusatzbeitragssatzes.
Ein solides Wirtschaften schafft Spielräume bei der Einführung neuer Satzungsleistungen, wie beispielsweise Zuschüsse für professionelle Zahnreinigung, alternative Medizin, Vorsorgepakete etc. Hier können wir uns von der Masse der Krankenkassen abheben. Zudem wurde zum 01.01.2023 der Zusatzbeitrag gesenkt – das tut Versicherten und Arbeitgebern gut!

Weitere Informationen zur Selbstverwaltung

Für weitere Informationen zur Selbstverwaltung der BKK Herkules oder der Sozialwahl schauen Sie gerne auf der Homepage vorbei:

Informationen zur Selbstverwaltung

Veröffentlicht: 07.06.2023 - Aktualisiert: 16.01.2025