Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Frühjahr startet für viele mit dem Frühjahrsputz des eigenen Zuhauses und soll oftmals positive Veränderungen sowie mehr Vitalität mit sich bringen.

Frühjahrsputz für Körper und Geist: Tipps für Ihre Gesundheit

Ein Frühjahrsputz ist auch gesundheitlich möglich. Wir geben Ihnen Tipps für eine körperliche und geistige Reinigung. Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen unsere Zusatzleistungen und Bonusprogramme nahelegen: Sie erhalten für viele Ihrer privaten Gesundheitsmaßnahmen Zuschüsse und Erstattungen von uns, wie zu Gesundheitskursen, dem Fitnessstudio, Massagen, kostenlose Programme zur Stärkung der psychischen Gesundheit und vieles mehr.

Neuerungen im Gesundheitswesen: Digitalisierung und Förderungen

Veränderungen werden auch weiterhin im Gesundheitswesen folgen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. In unserem Mitgliedermagazin erhalten Sie regelmäßige Informationen zu den Entwicklungsständen und den neuesten Beschlüssen. Durch das „Digital-Gesetz“ zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen und das „Gesundheitsdatennutzungsgesetz“ für eine bessere Forschung im Gesundheitswesen werden elektronische Rezepte (E-Rezept) und die digitale Patientenakte (ePA) grundsätzlich für alle Versicherten Standard. Das elektronische Rezept kann aktuell entweder mit der Gesundheitskarte, mit einer App oder einem QR-Code als Papierausdruck in der Apotheke eingelöst werden. 

Gesund ins Frühjahr starten: Vorteile der digitalen Gesundheitsförderung

Ab Januar 2025 legen die Krankenkassen für alle Versicherten die elektronische Patientenakte an – sofern diese nicht widersprechen. Darüber werden wir zur gegebener Zeit noch ausführlich informieren. Die ePA ermöglicht, dass alle wichtigen Informationen für die Behandlung schnell zur Verfügung stehen: Diagnosen, Befunde, Therapiemaßnahmen, Berichte und die aktuelle Medikation. Sie können über die ePA-App auf Ihre Daten zugreifen und diese verwalten. Gespeichert werden können künftig auch aktuelle Behandlungsdaten von den Arztpraxen, um diese beispielsweise zur Weiterbehandlung bei Fachärzten abrufbereit zu haben. Wichtig: Sie können die Zugriffsrechte sowohl zeitlich als auch inhaltlich begrenzen.

Lesen Sie in dieser Ausgabe weitere Inhalte zur Gesunderhaltung, dem Gesundheitswesen und der Digitalisierung.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes Frühjahr und viel Freude beim Lesen.

Ihr Vorstand der BKK Herkules
Stephan Huhn

Veröffentlicht: 03.04.2024 - Aktualisiert: 16.01.2025