Kosten im Gesundheitswesen
Verwaltungskosten und Vorstandsgehälter der Krankenkassen
Um das politische und rechtlich verankerte Ziel, der Schaffung von mehr Transparenz im Gesundheitswesen, zu unterstützen, bieten wir Ihnen hiermit einen erneuten Einblick in die mehrfach ausgezeichneten Verwaltungskosten Ihrer BKK Herkules.
Was sind Verwaltungskosten?
Zu den Verwaltungskosten von gesetzlichen Krankenkassen gehören neben den sogenannten sächlichen Verwaltungskosten wie Gebäudemieten, Kosten für Telekommunikation, technische Geräteausstattung, EDV-Software u. Ä. auch die „persönlichen Verwaltungskosten“, die vorwiegend Gehälter, Alterssicherungen usw. umfassen. Hinzukommen u. a. Kosten für Rechtsverfolgung, für Schiedsämter, für Patientenberatung bei Verdacht von Behandlungsfehlern, für den Medizinischen Dienst und vieles andere mehr.
Verwaltungskosten sind überwiegend Personalkosten
Die Betreuung der Versicherten wird – trotz immer leistungsfähigerer Daten- und Bürotechnik – vor allem durch die Mitarbeiter der Krankenkassen und deren fachliche und persönliche Qualifikation gewährleistet. Damit liegt auf der Hand, dass die persönlichen Verwaltungskosten den größten Teil der Verwaltungskosten ausmachen.
Der Vorstand und seine Aufgaben
Der Vorstand einer Krankenkasse wird vom Verwaltungsrat der Kasse für sechs Jahre gewählt – er hat also keinen auf Dauer garantierten Arbeitsplatz. Der Vorstand trägt die Gesamtverantwortung für die Leitung seiner Kasse. Er ist verantwortlich für alle Mitarbeiter. Nach außen vertritt der Vorstand seine Kasse u. a. bei Vertragsverhandlungen und Auseinandersetzungen mit den Leistungserbringern (Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser, Apotheker u. a.) und deren Organisationen. Er muss die Kasse für den Wettbewerb um bessere Leistungen und mehr Qualität im Gesundheitswesen fit machen und fit halten, um die optimale gesundheitliche Versorgung der Versicherten sicherzustellen.
Alles in allem ist der Vorstand des Dienstleistungsunternehmens Krankenkasse in etwa vergleichbar mit dem Geschäftsführer eines mittelständischen Wirtschaftsunternehmens, dem Direktor einer Krankenhausgesellschaft oder dem Vorstand einer kleineren Aktiengesellschaft.
Die Leistungsausgaben, Verwaltungskosten und Vorstandsgehälter der BKK Herkules
Im Jahr 2022 beliefen sich die Gesamtausgaben der BKK Herkules auf 106,603 Millionen €. Davon wurden 4,168 Millionen € für Verwaltungskosten aufgewendet. Das entspricht einem Anteil von 3,9 Prozent.
An jährlichen Vergütungen einschließlich Nebenleistungen erhielt der Vorstand 146.635,26 € und hatte damit einen Anteil von 3,6 Prozent an den Verwaltungskosten. Der Vorstand ist in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert und erhält für die private Altersvorsorge einen Zuschuss von 1.963,32 € im Jahr. Außerdem erhält er einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung. Die Leasingkosten des Dienstwagens sind in dem Betrag der jährlichen Vergütung enthalten. Das Gehalt des Vorstands des zuständigen BKK Landesverbands Süd betrug im Jahr 2022 170.000 € zuzüglich einer variablen Vergütung von 40.000 €. Die Versorgungsregelungen entsprechen der Besoldungsgruppe B10.
Darüber hinaus laden wir Sie herzlich ein, sich über Ihre BKK genauer zu informieren. Jeder, der sich intensiver mit den Fakten auseinandersetzt, wird sich schnell davon überzeugen können, dass bei der BKK Herkules Leistungen, Kosten und Beiträge in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Wir stellen Ihnen gerne auf Anfrage einen Geschäftsbericht zur Verfügung. Oder besuchen Sie unsere Homepage. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Die BKK Herkules geht sehr sparsam mit den Versichertengeldern um. Im Jahr 2021 gab sie je Versicherten 131,97 € für Verwaltungskosten aus. Im Vergleich dazu betrugen die Ausgaben für Verwaltungskosten für alle Krankenkassen in Deutschland 159,22 €, bei den AOKn 170,17 € und bei allen BKKn 146,90 €.
Bekanntmachung
zur Wahl des Verwaltungsrats der BKK Herkules (§ 61 Abs. 1 SVWO)
Für die Wahl zum Verwaltungsrat der BKK Herkules Kassel ist für die Gruppe der Arbeitgeber und die Gruppe der Versichertenvertreter in der Sitzung des Wahlausschusses der BKK Herkules am 04. Januar 2023 jeweils nur eine Vorschlagsliste zugelassen worden. Eine Wahlhandlung für den Verwaltungsrat findet deshalb nicht statt (§ 28 Abs. 1 SVWO).
Die nachstehend genannten Mitglieder und Stellvertreter gelten mit Ablauf des Wahltags am 31. Mai 2023 als gewählt:
A) MITGLIEDER DES VERWALTUNGSRATS
Freie Liste Aichert, Voss und Daly | Industriegewerkschaft Metall |
---|---|
Sitz Nr. (Stelle) Name des Gewählten | Sitz Nr. (Stelle) Name des Gewählten |
1 Aichert, Oliver | 1 Bulle, Artur |
2 Voss, Stefan | 2 Lenz, Oliver |
3 Daly, Dominic | 3 Langenegger, Heike |
4 Flörke, Lisa | 4 Paterek, Nina |
5 Gedeck, Maureen | 5 Denk, Berthold |
6 Reitze, Norbert | 6 Haidu, Christa |
7 Wolf-Woestkamp, Michaela | 7 Hoffmann, Peter |
B) Stellvertreter
Freie Liste Aichert, Voss und Daly | Industriegewerkschaft Metall |
---|---|
Sitz Nr. (Stelle) Name des Gewählten | Sitz Nr. (Stelle) Name des Gewählten |
1 Glindmeyer, Dirk | 1 Knöpfel, Rainer |
2 Theune, Heike | 2 Becker, Manoel |
3 Dr. Habermann-Tal, Sigrid | 3 Seeger, Nadine |
4 Giebisch, Thomas | 4 Seidel, Christoph |
5 Kretschmar, Anika | 5 Trabhardt, Sonja |
6 Möller, Birgit | 6 Niepelski, Paul |
7 Becker, Marcus | 7 Brumma, Marie Christin |
Veröffentlicht: 10.03.2023 - Aktualisiert: 16.01.2025